Suche

Azubis zeigen Schülern ihre Arbeitswelt

Azubis zeigen Schülern ihre Arbeitswelt

Die Suche nach dem passenden Ausbildungsberuf ist für Schülerinnen und Schüler oft mit vielen Fragezeichen verbunden: Welcher Job ist der Richtige? Welche Anforderungen werden gestellt? Wie läuft eine Ausbildung ab? Antworten erhalten sie in dem neuen Programm „backstage.AUSBILDUNG“ direkt von erfahrenen Auszubildenden. Organisiert wird es von der Kommunalen Koordinierungsstelle für den Übergang Schule und Beruf des Kreises Höxter und dem Verein Natur und Technik.

weitere Informationen
77 junge Musiktalente stellen sich an zwei Spielorten der Jury und dem Publikum

77 junge Musiktalente stellen sich an zwei Spielorten der Jury und dem Publikum

Das Lampenfieber steigt: 77 junge Musiktalente zeigen am Wochenende ihr musikalisches Können und stellen sich dem Urteil einer fachkundigen Jury. Der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ der Kreise Höxter, Lippe und Paderborn wird in der Musikschule Höxter und der Abtei Marienmünster öffentlich ausgetragen.

weitere Informationen
Stromspar-Check hilft Sparen

Stromspar-Check hilft Sparen

Seit 2014 gibt es den „Stromspar-Check“ im Kreis Höxter als kostenloses und freiwilliges Beratungsangebot, das sich gezielt an einkommensschwache Haushalte richtet. Bislang war das Projekt organisatorisch beim Caritasverband in Brakel angesiedelt. Jetzt hat der Kreis die Leitung aus organisatorischen Gründen übernommen. Damit ist die Zukunft des „Stromspar-Checks“ für die nächsten Jahre gesichert.

weitere Informationen
Berufsfelder erkunden in Borgentreich, Warburg und Willebadessen – Anmeldungen sind noch möglich!

Berufsfelder erkunden in Borgentreich, Warburg und Willebadessen – Anmeldungen sind noch möglich!

Bereits zum fünften Mal findet der „Tag der offenen Betriebstür“ im südlichen Kreisgebiet statt. Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Sekundarschulen in Borgentreich, Warburg und Willebadessen sowie der Gymnasien Hüffert und Marianum erkunden an diesem Tag gemeinsam mit ihren Eltern Berufsfelder.

weitere Informationen
Berufsbegleitender Studiengang „Digitale Produktionstechnik“ startet im Februar 2020

Berufsbegleitender Studiengang „Digitale Produktionstechnik“ startet im Februar 2020

Für Facharbeiter der Bereiche Metall, Elektro- und Informationstechnik bietet das Berufskolleg Kreis Höxter eine berufsbegleitende Weiterbildung mit dem Schwerpunkt „Digitale Produktionstechnik“ an. Der Studiengang startet am 4. Februar. Anmeldungen sind noch bis zum 25. Januar 2020 möglich.

weitere Informationen
Einblick in technische Berufe

Einblick in technische Berufe

Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe sieben können in den Osterferien Unternehmensluft schnuppern. Der Verein Natur und Technik bietet erneut vier kostenlose Workshops in Brakel und Höxter an. Die Teilnehmenden lernen den 3D-Druck, die Herstellung von Industrieanlagen und Fahrzeugaufbauten kennen und dürfen im Bereich der Metallverarbeitung praktisch arbeiten.

weitere Informationen
„Kultur und Schule“ holt Künstlerinnen und Künstler in die Klassenzimmer

„Kultur und Schule“ holt Künstlerinnen und Künstler in die Klassenzimmer

Künstlerische Aktivitäten und kulturelle Bildung sind wichtig für die Entwicklung von jungen Menschen. Der Kreis Höxter weist deshalb auf das NRW-Landesprogramm „Kultur und Schule“ hin, das auch im Schuljahr 2020/2021 Projekte fördert, die das schulische Lernen ergänzen und die Kreativität von Schülerinnen und Schülern aktivieren sollen.

weitere Informationen
Kfz-Zulassungsstelle in Warburg vorübergehend geschlossen

Kfz-Zulassungsstelle in Warburg vorübergehend geschlossen

Die Kfz-Zulassungsstelle in Warburg wird vom 17. bis zum 24. Februar 2020 aus organisatorischen Gründen geschlossen bleiben. Die Kfz-Zulassungsstelle in Höxter wird in dieser Zeit zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet sein, montags und dienstags von 7:30 bis 15:30 Uhr, mittwochs und freitags von 7:30 bis 12:00 Uhr sowie donnerstags von 7:30 von 18:00 Uhr.

weitere Informationen
Ostergruß von Landrat Friedhelm Spieker

Ostergruß von Landrat Friedhelm Spieker

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Ostern 2020 wird uns immer im Gedächtnis bleiben. Denn wir werden die Osterfeiertage völlig anders verbringen, als wir es bisher gewohnt sind: Gottesdienste, Veranstaltungen, Osterfeuer und Urlaubsreisen sind abgesagt. Selbst unser Familienleben unterliegt Einschränkungen! Gerade weil Ostern ein ausgeprägtes Familienfest ist, möchte ich dringend an Sie alle appellieren, sich unbedingt auch über die Feiertage an die Vorgaben zu halten. Nur so können wir es gemeinsam schaffen, die Verbreitung des neuartigen Coronavirus wirksam einzudämmen.

weitere Informationen
Kreis Höxter präsentiert Corona-Informationen übersichtlich und kompakt

Kreis Höxter präsentiert Corona-Informationen übersichtlich und kompakt

Am Freitag, 3. April, ist der Kreis Höxter mit einem neuen Informationsangebot rund um Fragen zum Coronavirus online gegangen. „Die dynamische Entwicklung der Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Dem damit verbundenen Informationsbedarf wollen wir mit dem neuen Service Rechnung tragen“, sagt Landrat Friedhelm Spieker. Ab sofort präsentiert der Kreis Höxter Corona-Informationen thematisch gegliedert und kompakt im Internet.

weitere Informationen

Kreis Höxter konzentriert Schadstoffsammlung auf drei Standorte

Wie bereits berichtet, hat der Kreis Höxter die Annahmestellen für Abfälle und Wertstoffe wieder geöffnet. Um die weiterhin notwendigen Sicherheitsvorgaben zum Schutz vor dem Coronavirus einhalten zu können, wird die kreisweite Schadstoffsammlung an beiden Sammeltagen im Mai zunächst einmal auf jeweils drei Standorte konzentriert.

weitere Informationen
KVWL und Kreis Höxter sorgen für Entlastung der Hausärzte: Neues ambulantes Behandlungszentrum nimmt Betrieb auf

KVWL und Kreis Höxter sorgen für Entlastung der Hausärzte: Neues ambulantes Behandlungszentrum nimmt Betrieb auf

Um die niedergelassenen Ärzte im Kreis Höxter in der aktuellen Situation der Corona-Pandemie zu entlasten, hat die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) am heutigen Dienstag ein neues ambulantes Behandlungszentrum in Herste bei Bad Driburg in Betrieb genommen. Der Krisenstab des Kreises Höxter hat die KVWL bei der Einrichtung unterstützt.

weitere Informationen
Wenn die Nerven blank liegen: Kinderschutz in Coronazeiten

Wenn die Nerven blank liegen: Kinderschutz in Coronazeiten

Das Corona-Virus stellt gerade Familien vor besondere Herausforderungen. Der Alltag der Familien hat sich verändert. Kinderbetreuung, Unterricht zu Hause, Beruf und auch Existenzsorgen sind gemeinsam zu meistern. Das kann zu besonderen Belastungen, erhöhtem Stress und auch zu Konflikten führen. „Die meisten Familien bewältigen diese Ausnahmesituation gut. Trotzdem können Familien an ihre Grenzen stoßen“, erklärt der Leiter des Jugendamtes des Kreises Höxter, Klaus Brune.

weitere Informationen
Digitalisierung der Verwaltung wird weiter vorangetrieben

Digitalisierung der Verwaltung wird weiter vorangetrieben

Manuel Pawlik hat die Leitung der neu ausgerichteten Abteilung IT, Digitalisierung und Organisation beim Kreis Höxter übernommen. Zuvor hatte er bereits mehrere Projekte zur Digitalisierung von Verwaltungsdiensten geleitet. „Damit ist dieser wichtige Aufgabenbereich in kompetenten Händen“ sagte Landrat Friedhelm Spieker bei der offiziellen Amtseinführung im Kreishaus.

weitere Informationen
Ausstellung des Volksbundes im Kreishaus erinnerte an den „Aufbruch in ein neues Europa“ nach dem Zweiten Weltkrieg

Ausstellung des Volksbundes im Kreishaus erinnerte an den „Aufbruch in ein neues Europa“ nach dem Zweiten Weltkrieg

Wer in den letzten Wochen einen Termin im Kreishaus hatte, konnte eine interessante Ausstellung sehen. Trotz eingeschränktem Publikumsverkehr waren im Eingangsbereich große Schautafeln zu sehen, die an den Aufbruch in ein neues Europa nach dem Zweiten Weltkrieg erinnerten.

weitere Informationen
Noch bis zum 1. Juni anmelden: Fördergelder für kleinere Kulturprojekte im Kreis Höxter

Noch bis zum 1. Juni anmelden: Fördergelder für kleinere Kulturprojekte im Kreis Höxter

Dreimal pro Jahr unterstützt der Kreis Höxter ganz bewusst kleinere Kulturprojekte im Kreisgebiet. „Damit wollen wir ehrenamtlichen Kulturakteuren finanziell unter die Arme greifen“, erläutert Kreisdirektor Klaus Schumacher. Noch bis zum 1. Juni können Anträge gestellt werden, um mit maximal 300 Euro gefördert zu werden.

weitere Informationen
Neue Zeiten: Kreis Höxter reagiert auf großen Andrang bei der Schadstoffsammlung

Neue Zeiten: Kreis Höxter reagiert auf großen Andrang bei der Schadstoffsammlung

Wie bereits berichtet, hat der Kreis Höxter die kreisweite Schadstoffsammlung auf einige Standorte konzentriert. Nur so können die weiterhin notwendigen Sicherheitsvorgaben zum Schutz vor dem Coronavirus eingehalten werden. Aufgrund der großen Resonanz gibt es Zusatztermine, aber auch kurzfristige Terminänderungen.

weitere Informationen
Christi Himmelfahrt in Zeiten der Corona-Pandemie: Kreis, Polizei und Städte rufen zur Besonnenheit auf

Christi Himmelfahrt in Zeiten der Corona-Pandemie: Kreis, Polizei und Städte rufen zur Besonnenheit auf

Auch der Vatertag wird in Corona-Zeiten anders sein als in den Jahren zuvor. Gemeinsam rufen der Krisenstab des Kreises Höxter, die Kreispolizeibehörde und die Ordnungsämter zur Besonnenheit an Christi Himmelfahrt auf. „So sehr wir uns auf diesen Feiertag freuen, so wenig dürfen wir jetzt leichtsinnig werden“, sagte Landrat Friedhelm Spieker.

weitere Informationen
Kreis Höxter ermöglicht Klimaexpeditionen an drei Schulen: Den Auswirkungen des Klimawandels auf der Spur

Kreis Höxter ermöglicht Klimaexpeditionen an drei Schulen: Den Auswirkungen des Klimawandels auf der Spur

Der Kreis Höxter hat für Schülerinnen und Schüler den Blick auf die Erde vom Weltall ins Klassenzimmer geholt. Beim Projekt Klimaexpedition wurden an drei Schulen im Kreis anhand des Vergleichs von live gezeigten Satellitenbildern mit früheren Aufnahmen die Themen Klimawandel, Energiewende, Ressourcenabbau und Ernährungssicherung erarbeitet.

weitere Informationen
Qualifizierte Tagespflegepersonen bleiben im Kreis Höxter wichtige Säule der Kinderbetreuung

Qualifizierte Tagespflegepersonen bleiben im Kreis Höxter wichtige Säule der Kinderbetreuung

„Corona bringt natürlich unsere Pläne durcheinander, aber der nächste Ausbildungskurs findet auf jeden Fall statt – wir wissen nur noch nicht wann“, sagen Stephanie Werk-Ferber und Katharina Sinn vom Kreis Höxter, Fachberaterinnen für Kindertagespflege. Die angebotene Qualifizierung zur Tagespflegeperson ist deshalb so wichtig, weil die Tagesmütter und Tagesväter im Kreis Höxter eine bedeutende Säule der Kinderbetreuung darstellen.

weitere Informationen
Bürgerinnen und Bürger sollten zum Jahreswechsel auf Feuerwerk verzichten

Bürgerinnen und Bürger sollten zum Jahreswechsel auf Feuerwerk verzichten

„Bitte bleiben sie an Silvester nach Möglichkeit zuhause und vermeiden sie auch draußen größere Treffen und Zusammenkünfte.“ Mit einem eindringlichen Appell weist Landrat Michael Stickeln noch einmal auf die notwendige Einhaltung der geltenden Regeln zum Jahreswechsel hin. „Die Ausbreitung des Coronavirus schreitet voran und macht auch vor Silvester nicht Halt. Deshalb wird auch aus Präventionsgesichtspunkten leider kein Weg an der weiteren Reduzierung der Kontakte vorbeiführen.“

weitere Informationen

Kreis Höxter verlängert Taxi-Sonderreglung bis März

Auch im neuen Jahr gilt: Wer nachts ein Taxi benötigt, muss es vorbestellen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie hat der Kreis Höxter die Taxiunternehmer im Kreisgebiet über den Jahreswechsel hinaus von der Betriebs- und Bereitstellungspflicht für Taxen in der Nacht befreit. Diese neue Regelung gilt zunächst bis zum 31. März 2021.

weitere Informationen

Infektionsschutz bei der Schülerbeförderung sicherstellen

Mit dem Schulstart am 12. August sind die Busse und Bahnen im Kreis Höxter wieder voller geworden. „Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie führt das Gedränge bei Eltern zu besonderer Verunsicherung. Dafür habe ich großes Verständnis“, sagt die Leiterin der Abteilung Schule und Kultur beim Kreis Höxter, Gabriele Böker.

weitere Informationen

Taxi-Sonderreglung wird verlängert

Es bleibt dabei: Wer nachts ein Taxi benötigt, muss dieses bis spätestens 22 Uhr vorbestellen. Wie der Kreis Höxter mitteilt, sind die Taxiunternehmer im Kreisgebiet nach wie vor von der Betriebs- und Bereitstellungspflicht für Taxen in der Nacht befreit.

weitere Informationen
Kreis Höxter vergibt insgesamt 5.000 Euro für engagierte junge Menschen Endspurt eingeläutet: Jetzt noch schnell für Klimaschutzpreis bewerben

Kreis Höxter vergibt insgesamt 5.000 Euro für engagierte junge Menschen Endspurt eingeläutet: Jetzt noch schnell für Klimaschutzpreis bewerben

Zum ersten Mal vergibt der Kreis Höxter in diesem Jahr einen Klimaschutzpreis. Dotiert ist der Preis mit insgesamt 5.000 Euro, über die Aufteilung der Preisgelder entscheidet eine Jury. Noch bis zum 31. August können Bewerbungen in drei Kategorien beim Klimaschutzmanagement des Kreises Höxter eingereicht werden.

weitere Informationen
Im September: Fahrplan des Schadstoffmobils

Im September: Fahrplan des Schadstoffmobils

Das Schadstoffmobil ist im September wieder im Kreis Höxter unterwegs. Nach wie vor muss in den Ortschaften des Kreises jedoch darauf geachtet werden, dass genügend Platz geboten ist, um die Sicherheitsvorgaben in Bezug auf Corona einhalten zu können. Für die Bürgerinnen und Bürger gilt es weiterhin die Abstandsregeln einzuhalten, die Treppe zum Fahrzeug nur einzeln zu betreten und den Anweisungen des Personals zu folgen.

weitere Informationen
Neue Schwimmkurse für Frauen und Mädchen in Brakel

Neue Schwimmkurse für Frauen und Mädchen in Brakel

Nachdem das Hallenbad in Brakel wieder geöffnet hat, bietet das Kommunale Integrationszentrum Kreis Höxter in Kooperation mit der Stadt Brakel und der Schwimmtrainerin Friederike Starke einen neuen Schwimmkurs nur für Frauen und Mädchen an. Der Kurs findet ab dem 13. September an zehn Terminen wöchentlich jeden Sonntag zwischen 18.30 und 20 Uhr statt. Anmeldungen sind noch bis zum 8. September möglich.

weitere Informationen
Landrat und Bürgermeister sind sich einig: „Wir wollen Digitalisierung aktiv gestalten!“

Landrat und Bürgermeister sind sich einig: „Wir wollen Digitalisierung aktiv gestalten!“

Der digitale Wandel ist in vollem Gang und hat längst Einzug in alle Lebensbereiche gehalten. Die elektronische Informationstechnik verändert in einem hohen Tempo die Arbeitswelt, das gesellschaftliche Miteinander und den privaten Bereich. Deshalb haben Landrat Friedhelm Spieker und die Bürgermeister der zehn Städte gemeinsam beschlossen, eine interkommunale Digitalisierungsstrategie für den gesamten Kreis Höxter zu entwickeln. Diese liegt nun in einer ersten Version vor.

weitere Informationen
Calenberger Straße in Warburg hat Schutzstreifen für Radfahrer

Calenberger Straße in Warburg hat Schutzstreifen für Radfahrer

Die Kreisstraße 11 (Calenberger Straße) wurde in den vergangenen Monaten durch den Kreis Höxter in Zusammenarbeit mit der Hansestadt Warburg umfassend saniert. Nach Fertigstellung der baulichen Maßnahmen wurden nun auf beiden Seiten der Fahrbahn sogenannte Schutzstreifen für Radfahrer mit einer Breite von jeweils 1,25 Meter markiert. Damit soll die Sicherheit der Radfahrer weiter erhöht werden.

weitere Informationen
KI des Kreises Höxter lädt ein: Schulungen für Ehrenamtler

KI des Kreises Höxter lädt ein: Schulungen für Ehrenamtler

Im September findet die 16. Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Auch das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter beteiligt sich wieder an dieser bundesweiten Aktionswoche mit zwei kostenlosen Schulungen. Dabei geht es am 14. September um das Thema „Trauma und Ehrenamt“ und am 16. September um dem Umgang mit Diskriminierungserfahrungen.

weitere Informationen
Energiekosten sparen und gleichzeitig das Klima schützen

Energiekosten sparen und gleichzeitig das Klima schützen

Wer sich über die Themen Photovoltaik, Heizung, Wärmepumpe oder Dämmung informieren möchte, für den gibt es im September und Oktober vier kostenlose Online-Vorträge. Hierzu lädt der Kreis Höxter in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW und der Verbraucherzentrale NRW ein. Die Vorträge können auf der Plattform „Zoom“ live verfolgt werden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen von den Referenten beantworten zu lassen.

weitere Informationen
Besuch des Straßenverkehrsamtes nach wie vor nur mit Termin möglich

Besuch des Straßenverkehrsamtes nach wie vor nur mit Termin möglich

Auch wenn die Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus zum Teil schon stark gelockert worden sind, ist nach wie vor Vorsicht geboten. Deshalb weist der Kreis Höxter noch einmal darauf hin, dass sämtliche Besuche der Kreisverwaltung und damit auch des Straßenverkehrsamtes derzeit nur möglich sind, wenn zuvor ein Termin vereinbart und bestätigt wurde.

weitere Informationen
Ergebnisse der Kommunalwahl live im Internet mitverfolgen

Ergebnisse der Kommunalwahl live im Internet mitverfolgen

Am Wahlsonntag können interessierte Bürgerinnen und Bürger ab 18 Uhr von zu Hause aus die Präsentation der vorläufigen Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 auf der Homepage des Kreises Höxter live mitverfolgen. Sämtliche Ergebnisse werden, differenziert nach Kreis, Städten, Wahlbezirken, Gemeinden und Ortsteilen, fortlaufend aktualisiert. Auch über das Smartphone oder Tablet können die Ergebnisse abgerufen werden.

weitere Informationen
Kommunales Integrationszentrum lädt zur Interkulturellen Woche 2020 ein

Kommunales Integrationszentrum lädt zur Interkulturellen Woche 2020 ein

Unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ findet vom 27. September bis zum 4. Oktober 2020 bundesweit die Interkulturelle Woche statt. Daran beteiligt sich auch wieder das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter zusammen mit den Städten, verschiedenen Flüchtlingsinitiativen, dem Runden Tisch der Religionen Höxter und vielen Interessierten. Gemeinsam laden die Organisatoren zu vielen tollen Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten im Kreis Höxter ein.

weitere Informationen
Jetzt beantragen: NRW-Sonderprogramm „Heimat 2020“ ermöglicht Förderung des Ehrenamtes bis zu 15.000 Euro

Jetzt beantragen: NRW-Sonderprogramm „Heimat 2020“ ermöglicht Förderung des Ehrenamtes bis zu 15.000 Euro

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat das Sonderprogramm „Heimat 2020“ zur Unterstützung von Vereinen und Verbänden während der Corona-Lage aufgelegt. Wie die Geschäftsstelle Ehrenamt beim Kreis Höxter mitteilt, stehen in diesem Programm für Heimat und Brauchtum 50 Millionen Euro zur Unterstützung bereit. Anträge können ab sofort ausschließlich online gestellt werden.

weitere Informationen
Begabtenförderung: Mehr Hilfe für helle Köpfe

Begabtenförderung: Mehr Hilfe für helle Köpfe

Damit besondere Begabungen für Kinder ein Segen sind und keine Bürde, gibt es im Kreis Höxter seit 2019 eine spezielle Fortbildungsreihe für Grundschullehrkräfte. „Für sie sind hochbegabte Schülerinnen und Schüler nämlich oft eine echte Herausforderung im schulischen Alltag“, erklärt Landrat Friedhelm Spieker. Gefördert wird das Projekt, das in diesem Jahr in die zweite Runde gegangen ist, von der Osthushenrich-Stiftung.

weitere Informationen
Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen sich unverzüglich beim Gesundheitsamt melden

Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen sich unverzüglich beim Gesundheitsamt melden

„Zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist es sehr wichtig, dass sich Sommerurlauber nicht nur an die Abstandsregeln halten, sondern auch die landesweit gültigen Reiseregelungen beachten“, erklärt der Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Ronald Woltering. Dabei gehe es nicht allein um das persönliche Risiko der Reisenden, selbst an Covid19 zu erkranken, sondern auch um den Schutz von Mitmenschen, für die eine Infektion ernsthafte gesundheitliche Folgen haben könne.

weitere Informationen
Ergebnisse der Aktion Stadtradeln: Kreis Höxter radelt sechs Mal um die Erde

Ergebnisse der Aktion Stadtradeln: Kreis Höxter radelt sechs Mal um die Erde

Die Aktion „Stadtradeln“ war im Kreis Höxter ein voller Erfolg: Insgesamt 904 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen zehn Städten des Kreises haben zusammen vom 5. bis zum 25. Juni eine Strecke von 233.960 Kilometer zurückgelegt – das entspricht etwa sechs Runden um den Äquator. Im Vergleich zu Autofahrten bedeutet das eine Einsparung von 34 Tonnen CO2.

weitere Informationen
Öffnungszeiten der Boden- und Bauschuttdeponie Borgentreich

Öffnungszeiten der Boden- und Bauschuttdeponie Borgentreich

Aufgrund der positiven Entwicklungen der Corvid-19-Pandemie ist es möglich, die Boden- und Bauschuttdeponie Borgentreich zeitweise wieder zu öffnen. Ab Juli wird die Deponie und der Recyclingplatz in Borgentreich erst einmal an jedem Donnerstag der Woche zu den bekannten Betriebszeiten von 08.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Der erste Öffnungstag ist Donnerstag, der 2. Juli 2020. An diesen Tagen können dann wieder Bauabfälle entsorgt und Recyclingmaterial abgeholt werden.

Modellvorhaben im Kreis Höxter geht an den Start: Mobilfunkausbau im ländlichen Raum kooperativ vorantreiben

Modellvorhaben im Kreis Höxter geht an den Start: Mobilfunkausbau im ländlichen Raum kooperativ vorantreiben

Der Kreis Höxter ist nach Aussage verschiedener technischer Studien aktuell noch in einigen Gebieten mit der Technologie 4G/LTE unterversorgt und belegt damit im Land Nordrhein-Westfalen einen der hinteren Ränge. Die flächendeckende Versorgung mit 4G/LTE-Mobilfunktechnologie ist aber eine zentrale Voraussetzung für die technische Realisierung der 5G-Technologie. Vor dem Hintergrund dieser Ausgangssituation fiel im Beisein von NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart der Startschuss für ein neues Modellvorhaben im Kreis Höxter, das die Landesregierung unterstützt.

weitere Informationen
Ausländerbehörde: Persönliche Vorsprachen bis auf weiteres nur nach Terminvereinbarung

Ausländerbehörde: Persönliche Vorsprachen bis auf weiteres nur nach Terminvereinbarung

Der Kreis Höxter weist erneut darauf hin, dass persönliche Gespräche in der Ausländerbehörde bis auf weiteres grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung im Rahmen der allgemeinen Öffnungszeiten möglich sind.

Persönliche Vorsprachen sind jedoch ausschließlich nur dann möglich, wenn eine Anwesenheit zwingend erforderlich ist, z.B. um Fingerabdrücke abzugeben. Unterlagen können jederzeit per E-Mail oder auf dem Postweg übersandt werden. Eine Abgabe im Briefkasten oder am Serviceschalter ist ebenfalls möglich.

weitere Informationen
Jetzt bewerben: Fünf Millionen Euro Corona-Hilfe für ehrenamtliche Initiativen

Jetzt bewerben: Fünf Millionen Euro Corona-Hilfe für ehrenamtliche Initiativen

„Ehrenamt stärken. Versorgung sichern“ – so heißt das Förderprojekt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, mit dem ehrenamtliche Nachbarschaftshilfen und Nahversorgungsinitiativen im ländlichen Raum unterstützt werden sollen. „Es wäre angesichts des großartigen Engagements nur verdient, wenn von den insgesamt fünf Millionen Euro Fördermitteln ein Teil in den Kreis Höxter fließt“, sagt Landrat Friedhelm Spieker. Er appelliert deshalb an die ehrenamtlichen Helfer aus dem Kreisgebiet: „Jetzt ist Schnelligkeit bei der Bewerbung gefragt!“

weitere Informationen
Ehrenamt wird gefördert: Finanzielle Unterstützung für großartigen Einsatz in der Corona-Krise

Ehrenamt wird gefördert: Finanzielle Unterstützung für großartigen Einsatz in der Corona-Krise

Insgesamt eine Million Euro stellt das Land Nordrhein-Westfalen zur Unterstützung ehrenamtlicher Aktivitäten zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise bereit. 15.000 Euro fließen davon aufgrund der Einwohnerzahl in den Kreis Höxter. Ab sofort können Förderanträge in Höhe von maximal 500 Euro an den Kreis Höxter gestellt werden.

weitere Informationen
Unterstützung für zugewanderte Familien

Unterstützung für zugewanderte Familien

Die derzeit geltenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie stellen auch Menschen, die erst seit kurzem in Deutschland leben, vor große Herausforderungen. Für Kinder und Jugendliche ist besonders der Unterrichtsausfall ein Problem. Das Kommunale Integrationszentrum hat deshalb für die Familien mit Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren insgesamt 165 Bildungspakete mit Spiel- und Fördermaterial zusammengestellt, damit die Bildung weiterhin niedrigschwellig gefördert werden kann.

weitere Informationen

Halbzeit beim STADTRADELN – Anmeldungen sind noch möglich!

Mehr als 770 Radelnde, haben bereits über 100.000 Kilometer zurückgelegt: das ist die Zwischenbilanz der Aktion STADTRADELN im Kreis Höxter, an der sich alle zehn Städte beteiligen. „Die gefahrenen Radkilometer entsprechen schon jetzt – verglichen mit Autofahrten - einer CO2-Einsparung von gut 16 Tonnen“, sagt Landrat Friedhelm Spieker.

weitere Informationen
Rege Beteiligung an Foto-Aktion: Verschiedene Blickwinkel zum Klimaschutz

Rege Beteiligung an Foto-Aktion: Verschiedene Blickwinkel zum Klimaschutz

Zum OWL-Klimaschutztag haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ihr persönliches Foto zum Klimaschutz an den Kreis Höxter geschickt. „Wir haben uns sehr über die große Resonanz auf die Fotoaktion gefreut“, sagt Michael Werner vom Kreis Höxter, Leiter des Fachbereichs Umwelt, Bauen und Geoinformationen. Ab sofort sind diese Bilder im Internet zu sehen unter www.klimaschutz.kreis-hoexter.de.

weitere Informationen
Kreis Höxter verleiht zum zweiten Mal den Heimat-Preis: Insgesamt 10.000 Euro für herausragende zukunftsorientierte Projekte

Kreis Höxter verleiht zum zweiten Mal den Heimat-Preis: Insgesamt 10.000 Euro für herausragende zukunftsorientierte Projekte

Zum zweiten Mal vergibt der Kreis Höxter den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Heimat-Preis. „Bei Heimat geht es um das Verbindende, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt“, sagt Landrat Friedhelm Spieker. „Mit der Auszeichnung wollen wir dazu beitragen, dass Heimat bewahrt und gleichzeitig für die Zukunft gestaltet werden kann.“ Bewerbungen sind ab sofort möglich.

weitere Informationen
Brücken werden erneuert: Montag beginnt Sperrung der Straße zwischen Ossendorf und Wethen

Brücken werden erneuert: Montag beginnt Sperrung der Straße zwischen Ossendorf und Wethen

In der kommenden Woche beginnen umfangreiche Bauarbeiten an der Kreisstraße 14 zwischen Ossendorf und der Landesgrenze zu Hessen. Dazu muss die Wethener Straße ab Montag, 15. Juni, für Fahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger voll gesperrt werden. Die Arbeiten an der Kreisstraße werden voraussichtlich im November 2020 abgeschlossen sein.

weitere Informationen
Taxi-Sonderreglung wird verlängert

Taxi-Sonderreglung wird verlängert

Es bleibt dabei: Wer nachts ein Taxi benötigt, muss dieses bis spätestens 22 Uhr vorbestellen. Wie der Kreis Höxter mitteilt, sind die Taxiunternehmer im Kreisgebiet nach wie vor von der Betriebs- und Bereitstellungspflicht für Taxen in der Nacht befreit. Entsprechend der geltenden Corona-Schutzverordnung des Landes ist diese Regelung bis zum 30. Juni verlängert worden.

weitere Informationen
Gefährdete Glücksboten: Schwalben und ihre Nester stehen unter strengem Schutz

Gefährdete Glücksboten: Schwalben und ihre Nester stehen unter strengem Schutz

Früher waren Schwalben willkommene Frühlingsboten, die als Glücksbringer für Haus und Hof galten. „Heute gehören sie zu den bedrohten Arten und stehen unter besonderem Schutz“, sagt die Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Höxter, Dr. Kathrin Weiß. Das gilt auch für ihre kugelförmigen Nester, die nicht entfernt werden dürfen.

weitere Informationen
Jeder Kilometer mit dem Fahrrad zählt

Jeder Kilometer mit dem Fahrrad zählt

Wer mit dem Fahrrad fährt, hält sich nicht nur fit, sondern schont zugleich die Umwelt und spart Energiekosten. „Das sind drei gute Gründe, die für das umweltfreundliche Verkehrsmittel sprechen“, sagt Landrat Friedhelm Spieker zum Auftakt der bundesweiten Klimakampagne „Stadtradeln“, an der sich erstmals der Kreis Höxter gemeinsam mit den zehn kreisangehörigen Städten beteiligt.

weitere Informationen
Neue Zeiten: Kreis Höxter reagiert auf großen Andrang bei der Schadstoffsammlung

Neue Zeiten: Kreis Höxter reagiert auf großen Andrang bei der Schadstoffsammlung

Wie bereits berichtet, hat der Kreis Höxter die kreisweite Schadstoffsammlung auf einige Standorte konzentriert. Nur so können die weiterhin notwendigen Sicherheitsvorgaben zum Schutz vor dem Coronavirus eingehalten werden. „Das bedeutet aber auch, dass die Termine, die im gedruckten Abfallkalender 2020 stehen, vorerst so nicht stattfinden“, macht Hubertus Abraham vom Abfallservice des Kreises Höxter deutlich.

weitere Informationen
Halbseitige Sperrung: Montag beginnen Arbeiten an der Calenberger Straße in Warburg

Halbseitige Sperrung: Montag beginnen Arbeiten an der Calenberger Straße in Warburg

Am Montag, 8. Juni, beginnen der Kreis Höxter und die Stadt Warburg mit umfangreichen Arbeiten an der Kreisstraße 11, der Calenberger Straße in Warburg. Zunächst werden dabei die vorhandenen Bushaltestellen barrierefrei umgestaltet und die abgängigen Gehweganlagen im Auftrag der Stadt teilweise erneuert. Später wird die Straße durch den Kreis neu asphaltiert.

weitere Informationen
Repair Café in Brakel bleibt vorsorglich geschlossen

Repair Café in Brakel bleibt vorsorglich geschlossen

Reparieren statt wegwerfen – nach diesem Motto hilft das Team des Repair Cafés seinen Gästen dabei, defekte Geräte wieder zum Laufen zu bringen. Doch in Corona-Zeiten ist nun erst einmal Geduld gefragt: „Unser Repair Café bleibt vorsorglich bis einschließlich August geschlossen“, sagt Nicolas Witschorek vom Kreis Höxter und bittet um Verständnis für diese Entscheidung.

weitere Informationen
Internationaler Tag des Ehrenamts

Internationaler Tag des Ehrenamts

Im Kulturland Kreis Höxter setzen sich rund 27.000 Personen in mehr als 1.400 Vereinen freiwillig und mit großem Engagement für ihre Mitmenschen ein. „Der Internationale Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember ist eine gute Gelegenheit, allen ehrenamtlich Aktiven für Ihre Mitmenschlichkeit und Solidarität von ganzem Herzen meinen Dank auszusprechen“, sagt Landrat Michael Stickeln. „Ehrenamtliche bilden das Rückgrat unserer zivilen Gesellschaft.“

weitere Informationen
Der Kreis Höxter präsentiert das Jahrbuch 2021

Der Kreis Höxter präsentiert das Jahrbuch 2021

Mit der hölzernen Schlingnatter „Natti“ aus Ottbergen auf der Titelseite präsentiert sich das neue Jahrbuch des Kreises Höxter. Insgesamt 33 Beiträge aus den Bereichen Zeitgeschehen, Geschichte, Wirtschaft, Bildung und Kultur sowie Natur und Landschaft machen aus dem Werk wieder eine spannende Lektüre. Ab sofort ist das Jahrbuch 2021 des Kreises Höxter im Buchhandel erhältlich.

weitere Informationen
Hinter jedem Türchen versteckt sich ein wertvoller Tipp: Energiesparen ohne Komfortverzicht

Hinter jedem Türchen versteckt sich ein wertvoller Tipp: Energiesparen ohne Komfortverzicht

Adventskalender gibt es in allen möglichen Formen und Farben. Gewöhnlich sind sie mit Süßigkeiten oder anderen kleinen Geschenken bestückt. Einen anderen Weg geht der Kreis Höxter, der ab dem 1. Dezember auf seiner Homepage einen Online-Adventskalender präsentiert, der gefüllt ist mit vielen kleinen Tipps und Informationen zum Energie- und Wassersparen im Alltag. „So kann jeder, der mitmacht, nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern dabei sogar noch Geld sparen“, erläutert Landrat Michael Stickeln.

weitere Informationen
Hauptgeschäftsführer des Landkreistages zum Antrittsbesuch bei Landrat Stickeln

Hauptgeschäftsführer des Landkreistages zum Antrittsbesuch bei Landrat Stickeln

Landrat Michael Stickeln hat den Hauptgeschäftsführer des Landkreistages Nordrhein-Westfalen, Dr. Martin Klein, zu dessen Antrittsbesuch im Kreishaus empfangen. Im Mittelpunkt des Austauschs, an dem auch Kreisdirektor Klaus Schumacher teilnahm, stand die Stärkung des ländlichen Raums, insbesondere im Bereich der beruflichen Bildung.

weitere Informationen

Impfzentrum für den Kreis Höxter wird in Brakel eingerichtet

Nun steht es fest: Das Impfzentrum für den Kreis Höxter wird in der Stadthalle in Brakel eingerichtet. „Wir sind froh, diesen gut geeigneten zentralen Standort nutzen zu können“, sagt Landrat Michael Stickeln und bedankt sich bei Bürgermeister Hermann Temme und allen Beteiligten für die engagierte und unbürokratische Unterstützung.

weitere Informationen
„KunstRaumKirche“ – Jetzt bewerben für zweiten Kunstmarkt

„KunstRaumKirche“ – Jetzt bewerben für zweiten Kunstmarkt

Nach der erfolgreichen Premiere des kreisweiten Kunstmarktes im letzten Jahr, plant das Kulturbüro des Kreises Höxter in Kooperation mit der evangelischen Weser-Nethe-Kirchengemeinde Höxter für 2021 die zweite Auflage von „KunstRaumKirche“. Lokale Künstlerinnen und Künstler der Bildenden Kunst, die gerne daran mitwirken möchten, können sich noch bis zum 25. Dezember bewerben.

weitere Informationen
Do-it-yourself-Workshop des Vereins Natur und Technik: Tüftler bauen sich eigene 3D-Drucker für Zuhause

Do-it-yourself-Workshop des Vereins Natur und Technik: Tüftler bauen sich eigene 3D-Drucker für Zuhause

Der Verein Natur und Technik hat es zwölf Schülerinnen und Schülern aus dem Kreis Höxter mit einem Workshop ermöglicht, ihren eigenen 3D-Drucker zu bauen. Begleitet wurden sie dabei von Lehrkräften des Berufskollegs Kreis Höxter, in dessen Räumlichkeiten in Brakel auch gearbeitet wurde.

weitere Informationen
Ausbildungsmesse STEP1 als digitales Angebot / Landrat: „Wollen Jugendlichen auch in Coronazeiten ihre Zukunftschancen aufzeigen“

Ausbildungsmesse STEP1 als digitales Angebot / Landrat: „Wollen Jugendlichen auch in Coronazeiten ihre Zukunftschancen aufzeigen“

Der besondere Reiz an STEP1, der größten Ausbildungsmesse im Kreis Höxter, liegt am direkten Kontakt mit den heimischen Unternehmen und der Möglichkeit, Dinge auszuprobieren und somit verschiedene Berufe kennenzulernen. „Dieses erfolgreiche Konzept lässt sich angesichts der Corona-Pandemie diesmal leider nicht wie gewohnt umsetzen“, erläutert Landrat Michael Stickeln. Das Organisationsteam hat deshalb beschlossen, die beliebte Messe Anfang des nächsten Jahres online zu präsentieren.

weitere Informationen

Im Dezember: Fahrplan des Schadstoffmobils

Das Schadstoffmobil ist im Dezember wieder im Kreisgebiet unterwegs. Der Kreis Höxter bittet die Bürgerinnen und Bürger darum, auch weiterhin die Abstandsregeln einzuhalten, die Treppe zum Fahrzeug nur einzeln zu betreten und den Anweisungen des Personals zu folgen.

weitere Informationen
Landrat Stickeln: „Digitale Plattform der Geschäftsstelle Ehrenamt ist wichtiges Standbein für Zusammenarbeit“

Landrat Stickeln: „Digitale Plattform der Geschäftsstelle Ehrenamt ist wichtiges Standbein für Zusammenarbeit“

„Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, die Ehrenamtlichen im Kreis Höxter noch besser zu vernetzen“, sagt Landrat Michael Stickeln mit Blick auf die neue Internetseite der Geschäftsstelle Ehrenamt. Mit dem neuen Online-Angebot baut der Kreis Höxter seinen Service noch einmal aus. „Gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten persönlichen Kontaktmöglichkeiten ist dieses neue Angebot noch wertvoller“, so Stickeln.

weitere Informationen
YouTube-Video jetzt online: Lied „Gemeinsam“ macht großen Einsatz während der Corona-Pandemie deutlich

YouTube-Video jetzt online: Lied „Gemeinsam“ macht großen Einsatz während der Corona-Pandemie deutlich

Mit dem Musik-Video „Gemeinsam“ im Kreis Höxter auf der bekannten Internetplattform YouTube geht der Kreis Höxter einen ganz neuen Weg, um das großartige ehrenamtliche Engagement im Kreisgebiet während der Coronavirus-Pandemie sichtbar zu machen. „Wir wollen damit ein Zeichen setzen und gleichzeitig den Menschen danken, die sich in dieser schwierigen Zeit engagieren, um Hilfebedürftigen zur Seite zu stehen“, sagt Kreisdirektor Klaus Schumacher.

weitere Informationen
Kreis Höxter ist auf Winter vorbereitet: Salzlager sind gut gefüllt

Kreis Höxter ist auf Winter vorbereitet: Salzlager sind gut gefüllt

Die Salzlager des Kreises Höxter sind für den bevorstehenden Winterdienst prall gefüllt. Für die Wintersaison 2020/2021 sind rund 1.300 Tonnen Streusalz in den kreiseigenen Bauhöfen in Rolfzen und Warburg eingelagert. Zudem sind in Warburg zwei neue Bauhoffahrzeuge im Einsatz, die im Winter für den Räum- und Streudienst eingesetzt werden.

weitere Informationen

Wachsende Gefahr der Einschleppung von Geflügelpest

Die Geflügelpest rückt näher. Bei toten Wildvögeln in Norddeutschland ist das Virus nachgewiesen worden. Einige Kreise in Niedersachsen haben bereits Stallpflicht angeordnet. Der Veterinärdienst des Kreises Höxter ruft deshalb alle Geflügelhalter zu erhöhter Vorsicht auf. „Der Vogelzug ist in vollem Gange. Das begünstigt die Ausbreitung“, sagt der Leiter des Veterinärdienstes des Kreises Höxter, Dr. Jens Tschachtschal.

weitere Informationen
Heimatpreis: 10.000 Euro werden auf drei Gewinner verteilt

Heimatpreis: 10.000 Euro werden auf drei Gewinner verteilt

Landrat Michael Stickeln hat den Heimat- und Verkehrsverein Bellersen, die Lokale Aktionsgruppe Kulturland Kreis Höxter und die NAJU-Kindergruppe in Brakel mit dem Heimat-Preis 2020 des Kreises Höxter ausgezeichnet. In der Stadthalle Beverungen ehrte er damit drei herausragende zukunftsorientierte Projekte, die als nachahmenswerte Praxisbeispiele im Bereich der Heimatpflege mit großem ehrenamtlichem Engagement im Kreisgebiet umgesetzt werden.

weitere Informationen
Kreis Höxter hält Annahmestellen für Abfälle und Wertstoffe trotz Lockdown offen

Kreis Höxter hält Annahmestellen für Abfälle und Wertstoffe trotz Lockdown offen

Wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen gibt es in Deutschland seit Mittwoch erneut einen harten Lockdown. Der Kreis Höxter hat sich nach Absprache mit den privaten Entsorgungsunternehmen dazu entschlossen, die Annahmestellen für Abfälle und Wertstoffe trotzdem geöffnet zu halten. Dies gilt sowohl für die kreiseigene Deponie in Wehrden als auch für die dezentralen Sammelplätze in den einzelnen Städten.

weitere Informationen
Jetzt noch anmelden: Berufsbegleitender Studiengang „Digitale Produktionstechnik“ startet im Februar

Jetzt noch anmelden: Berufsbegleitender Studiengang „Digitale Produktionstechnik“ startet im Februar

Es geht darum, für die Zukunft gerüstet zu sein und Expertenwissen für die Industrie 4.0 aufzubauen. Für Facharbeiter der Bereiche Metall, Elektro- und Informationstechnik bietet das Berufskolleg Kreis Höxter am Standort Brakel eine berufsbegleitende Weiterbildung mit dem Schwerpunkt „Digitale Produktionstechnik“ an.

weitere Informationen
Verstärkung im Gesundheitsamt des Kreises Höxter

Verstärkung im Gesundheitsamt des Kreises Höxter

„Die Nachverfolgung von Kontaktpersonen hat derzeit höchste Priorität bei der Eindämmung des Infektionsgeschehens“, erklärt der Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Ronald Woltering. Deshalb hat der Kreis Höxter das Nachverfolgungsteam erneut personell verstärkt. Landrat Michael Stickeln begrüßte die neuen Corona-Scouts im Kreishaus und dankte allen, die an der Pandemiebekämpfung mitwirken, für ihre engagierte Arbeit.

weitere Informationen

Keine zentrale Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag

Aufgrund der derzeit geltenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sagt der Kreis Höxter die zentrale Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am kommenden Sonntag, 15. November, ab. Landrat Michael Stickeln und Friedhelm Spieker, ehemaliger Landrat und Kreisvorsitzender des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge, werden jedoch symbolisch einen Kranz am Ehrenmal in Brakel niederlegen.

weitere Informationen
Klimaschutzpreis feiert gelungene Premiere: Kreis Höxter zeichnet sieben Projekte aus

Klimaschutzpreis feiert gelungene Premiere: Kreis Höxter zeichnet sieben Projekte aus

Zum ersten Mal hat der Kreis Höxter einen Klimaschutzpreis verliehen. In drei Kategorien konnten sich insgesamt sieben Preisträger über die Anerkennung ihrer Bemühungen zum Klimaschutz freuen. Unter den notwendigen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hat Landrat Friedhelm Spieker in der Aula des Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel die Urkunden und Preisgelder überreicht.

weitere Informationen
Tonnen müssen in Nieheim ab Montag anders aufgestellt werden: Abfallsammelfahrzeuge leeren vollautomatisch

Tonnen müssen in Nieheim ab Montag anders aufgestellt werden: Abfallsammelfahrzeuge leeren vollautomatisch

Bei der Müllabfuhr in Nieheim werden ab Montag, 2. November, neue Abfallsammelfahrzeuge eingesetzt. Ausgerüstet mit einem seitlichen Greifarm, leeren sie die Abfallbehälter vollautomatisch. „Damit das reibungslos funktioniert, bitten wir die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe“, erklärt Dr. Kathrin Weiß vom Kreis Höxter, Leiterin der Abteilung Umweltschutz und Abfallwirtschaft.

weitere Informationen

Kreis Höxter verlängert Taxi-Sonderreglung

Wer nachts ein Taxi benötigt, muss dieses bis spätestens 22 Uhr vorbestellen. Daran ändert sich vorerst bis zum Jahresende nichts, denn der Kreis Höxter hat die Taxiunternehmer im Kreisgebiet auch weiterhin von der Betriebs- und Bereitstellungspflicht für Taxen in der Nacht befreit.

weitere Informationen
Steigende Corona-Zahlen: Appell von Landrat und Bürgermeistern

Steigende Corona-Zahlen: Appell von Landrat und Bürgermeistern

„Jeder von uns ist in dieser Krise gefragt! Wir müssen es gemeinsam schaffen, die Ausbreitung der Corona-Pandemie deutlich zu verlangsamen. Andernfalls droht unserer Gesellschaft ein Schaden, den wir jetzt noch gar nicht absehen können.“ Mit diesen eindringlichen Worten ruft Landrat Friedhelm Spieker gemeinsam mit den zehn Bürgermeistern des Kreises Höxter alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an die geltenden Corona-Regeln zu halten.

weitere Informationen
Kreis setzt in der Corona-Pandemie auf eine selbstprogrammierte Datenbank

Kreis setzt in der Corona-Pandemie auf eine selbstprogrammierte Datenbank

Das Lob kam von höchster Stelle: „Es ist ganz ungewöhnlich, was die Beschäftigten des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in der Corona-Pandemie leisten“, sagte Bundeskanzlerin Merkel Anfang September. Infektionsketten unterbrechen, Quarantäne anordnen und kontrollieren, Kontakte nachverfolgen: All diese Aufgaben müssen seit Ausbruch der Corona-Pandemie an sieben Tagen in der Woche bewältigt werden. Vor dieser Herausforderung stehen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreises Höxter. Sie können dabei auf die Unterstützung aus einer Abteilung bauen, die nicht jeder sofort auf dem Zettel stehen hat. Mit Hilfe selbst programmierter Datenbanken sorgen Geomatiker vom Geoinformationsservice für eine solide technische Basis zur erfolgreichen Nachverfolgung der Kontaktpersonen von mit Corona Infizierten.

weitere Informationen

Ab November: Regionalplan wird ausgelegt

Für den Regierungsbezirk Detmold wird ein neuer Regionalplan aufgestellt. Die Regionalplanungsbehörde hat hierzu einen Entwurf vorgelegt, mit dem nun die Öffentlichkeit und die Behörden beteiligt werden sollen. Die Planunterlagen liegen in der Zeit vom 1. November 2020 bis einschließlich 31. März 2021 beim Kreis Höxter aus.

weitere Informationen
In Bad Driburg und Brakel: Vollsperrungen in den Herbstferien

In Bad Driburg und Brakel: Vollsperrungen in den Herbstferien

Der Kreis Höxter nutzt die Herbstferien, um im Brakeler und Bad Driburger Stadtgebiet zwei Straßenbaumaßnahmen durchzuführen. Dafür sind Vollsperrungen erforderlich. „Beide Maßnahmen finden in den Herbstferien statt, um den Schulbusverkehr nicht zu beinträchtigen“, erklärt Heike Lockstedt-Macke, Leiterin der Abteilung Straßen des Kreises Höxter.

weitere Informationen
Wechsel in der Geschäftsführung der Gesundheitskonferenz

Wechsel in der Geschäftsführung der Gesundheitskonferenz

Mit einer neuen Geschäftsführerin geht die Kommunale Gesundheitskonferenz des Kreises Höxter in die Zukunft: Caroline Fechner hat das Amt von Alfred Wiemers übernommen. Landrat Friedhelm Spieker und Kreisdirektor Klaus Schumacher als Vorsitzender der Gesundheitskonferenz sprachen dem „Mann der ersten Stunde“, der nach knapp 20 Jahren als Geschäftsführer aus seiner aktiven Dienstzeit ausgeschieden ist, ihren Dank aus und wünschten Nachfolgerin Caroline Fechner viel Erfolg für ihre neue Tätigkeit.

weitere Informationen
Online-Vortrag über nachträgliche Wärmedämmung im Gebäudebestand

Online-Vortrag über nachträgliche Wärmedämmung im Gebäudebestand

Unter dem Motto „Kulturland kann Klimaschutz – auch digital“ startete Mitte September eine vierteilige Online-Vortragsreihe. Am Mittwoch, 7. Oktober, ab 18:30 Uhr wird die Reihe durch den vierten kostenlosen Online-Vortrag komplettiert. Im Mittelpunkt steht dabei das Thema Nachträgliche Wärmedämmung. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

weitere Informationen
Elisa-Marie Kluwe aus Bad Driburg berührt die Herzen der Zuhörer

Elisa-Marie Kluwe aus Bad Driburg berührt die Herzen der Zuhörer

Dieser Auftritt in der Aula des Kreishaues in Höxter hätte ein großes Publikum verdient gehabt! Mit grandiosen Kostproben ihres außergewöhnlichen Könnens stellte Elisa-Marie Kluwe aus Bad Driburg an der Violine und am Klavier eindrucksvoll unter Beweis, warum sie völlig zurecht aus den Händen von Landrat Friedhelm Spieker den Kulturpreis 2020 des Kreises Höxter entgegen nehmen durfte.

weitere Informationen
Repair Café öffnet wieder - Änderungen aufgrund von Corona

Repair Café öffnet wieder - Änderungen aufgrund von Corona

Reparieren statt wegwerfen – nach diesem Motto hilft das Team des Repair Cafés dabei, defekte Elektrogeräte wieder zum Laufen zu bringen. Nach längerer Pause hat das Repair Café des Kreises Höxter am Freitag, 9. Oktober, von 8.30 bis 12 Uhr wieder in Brakel Am Markt 11 geöffnet. Allerdings gibt es aufgrund der Corona-Pandemie einige Änderungen im Ablauf.

weitere Informationen
Fördergelder für kleinere Kulturprojekte im Kreis Höxter: Anmeldeschluss ist am 1. Oktober

Fördergelder für kleinere Kulturprojekte im Kreis Höxter: Anmeldeschluss ist am 1. Oktober

„Natürlich stellt Corona gerade die Kulturszene vor extreme Herausforderungen – umso wichtiger können hier auch kleinere finanzielle Unterstützungen sein.“ Kreisdirektor Klaus Schumacher und Kulturmanagerin Julia Siebeck weisen gemeinsam auf die spezielle Förderung des Kreises Höxter für kleinere Kulturprojekte hin. Noch bis zum 1. Oktober können Anträge gestellt werden, um mit maximal 300 Euro gefördert zu werden.

weitere Informationen