Suche

Antirassismuswochen

Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter setzt Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung und tritt ein für Toleranz und Vielfalt.

17. - 30. März 2025: Internationale Wochen gegen Rassismus 2025 - "Menschenwürde schützen"

Einladung zum Mitmachen
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre, an denen Hunderte Menschen an über 40 Aktionen teilnahmen, laden wir Sie herzlich ein, sich auch 2025 an den Aktionswochen gegen Rassismus zu beteiligen. Vom 17. bis 30. März 2025 soll der Kreis Höxter Bild von Hans-Werner Gorzolkaerneut ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration werden. Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Höxter, möchte gemeinsam mit Ihnen auf die Bedeutung von Vielfalt und Menschenwürde hinweisen. Wir möchten zeigen, dass ein friedliches Miteinander unabhängig von Herkunft, Kultur oder Religion nicht nur möglich, sondern auch notwendig ist. 

Als Botschafter konnten wir in diesem Jahr Herrn Hans-Werner Gorzolka, Kreisheimatpfleger und Mitglied im Vorstand des Westfälischen Heimatbundes sowie Sprecher der Kreisbewertungskommission "Unser Dorf hat Zukunft", gewinnen.


Auftaktveranstaltung
Die Auftaktveranstaltung der "Internationalen Wochen gegen Rassismus" findet am Montag, den 17. März 2025 von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr in der Aula des König-Wilhelm-Gymnasiums in Höxter (Im Flor 11, 37671 Höxter) statt.

Die Veranstaltung wird durch Aktionen der Schülerinnen und Schüler des KWG (Musik, Chor, Beiträge aus verschiedenen Jahrgängen) bereichert. Ein Highlight wird die historische Einführung in das Musikdrama „Die Kinder der toten Stadt“ durch Dr. Sarah Kass, Inhaberin des Instituts für Erinnerungskultur, sein sowie die Live-Performance eines Songs aus diesem Musikdrama. Die Moderation übernimmt Susanne Stork, Radio Hochstift. Aufgrund der begrenzten Personenanzahl ist eine Anmeldung erforderlich.
Zur Anmeldung 


Programm und Aktionen
Gemeinsam mit verschiedenen Vereinen, Schulen und Institutionen ist ein interessantes Programm entstanden. Kulturelle Veranstaltungen, kreative und sportliche Mitmach-Angebote sowie interessante Workshops zum Thema Rassismus sind nur Beispiele für die unterschiedlichen Aktionen im Kreis Höxter. Schauen Sie rein, seien Sie dabei.

Zur Programmübersicht       


„E-Mail-Signatur für Vielfalt“

Machen Sie mit und zeigen Sie online Flagge! Senden Sie Ihre E-Mail mit der Signatur an die E-Mail-Adresse: ki@kreis-hoexter.de und setzen Sie ein starkes Zeichen.

Zum Download der E-Mail Signatur


Plakataktion „Zeig dein Statement“

Gestalten Sie ein persönliches Plakat zum Thema und senden Sie uns ein Foto Ihres Statements gegen Rassismus und für Vielfalt.

Zur Plakatvorlage (Word-Datei)


Werbematerialien

Plakat IWgR Kreis Höxter

Flyer IWgR Kreis Höxter

Logo „Menschenwürde schützen“


Weitere Informationen, Inspirationen sowie Materialien zu den Aktionswochen sind auf der Website der Stiftung gegen Rassismus zu finden. 

Für weitere Fragen oder Austausch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Filiz Elüstü: f.eluestue@kreis-hoexter.de, 05271/965-3612
Sarah Mönnekes: s.moennekes@kreis-hoexter.de, 05271/965-3623 
Agnieszka Weisser: a.weisser@kreis-hoexter.de, 05271/965-3618
 


Videos zum Thema

Video Auftaktveranstaltung 
Video Gesamtdokumentation
 

Das könnte Sie auch interessieren...

Für Sie zuständig

Filiz Elüstü
05271 / 965-3612
Sarah Mönnekes
05271 / 965-3623
Agnieszka Weisser
05271 / 965-3618