Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Pressemitteilungen

Kreis Höxter

2025 / 2024 / 2023 / 2022 / 2021

Landesweiter Warntag am 13. März: Alle Systeme zur Warnung der Bevölkerung werden getestet

11.03.2025: Am kommenden Donnerstag, 13. März, wird erneut in ganz Nordrhein-Westfalen der landesweite Warntag durchgeführt. „Bitte nicht erschrecken, wenn am Donnerstag um 11 Uhr alle Sirenen aufheulen werden. Es ist ein Test“, sagt der Leiter des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit beim Kreis Höxter, Martin Lange.

Auch die Leitstelle des Kreises Höxter wird alle Sirenen im Kreisgebiet aktivieren. Der auf- und abschwellende Ton weist im Ernstfall auf eine Gefahrenlage hin und veranlasst dazu, das Radio anzuschalten. Der Dauerton bedeutet Entwarnung. Auch über den lokalen Radiosender „Radio Hochstift“ und über die Social Media-Kanäle der Kreisverwaltung wird gewarnt.

„Der Warntag dient dazu, die vorhandenen Warnsysteme zu testen und die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren. Es ist wichtig zu wissen, wie die Warnmittel funktionieren und was im Ernstfall zu tun ist“, so der Leiter der Abteilung Feuer-, Katastrophen- und Zivilschutz beim Kreis Höxter, Stefan Nostitz. Für die Bürgerinnen und Bürger sei dies auch ein guter Anlass, einmal zu prüfen, wie gut sie zu Hause für einen möglichen Notfall vorbereitet sind.

Weitere Informationen zum Warntag und zur Warnung der Bevölkerung gibt es im Internet unter www.im.nrw/landesweiter-warntag

Flyer Sirenenwarnsystem A4, 234 KB
Flyer Sirenenwarnsystem Smartphone-Ansicht, 264 KB

Sirenentöne