Radwege
Beschreibung
Das Alltagsradverkehrsnetz im Kreis Höxter ist fertiggestellt -
Der Kreis Höxter hat nach knapp zwei Jahren die Entwicklung des kreisweiten überörtlichen Radverkehrsnetzes abgeschlossen. Damit kann das Radnetz für den Alltagsradverkehr auf Grundlage des Radnetzes OWL nun weiter ausgebaut und verdichtet werden. So soll ein durchgängig attraktives, sicheres und zukunftsfähiges Netz für den Alltagsradverkehr geschaffen werden. Es soll ein kreisweites Radverkehrsnetz entstehen, das die überregionalen und kommunalen Radwege verbindet und ergänzt.
Im Rahmen des zweijährigen Planungsprozesses wurde unter Beteiligung interessierter Bürger/-innen ein knapp 1.300 km langen Zielnetz erarbeitet und begutachtet, das auch mit den zuständigen Städten und Straßenbaulastträgern abgestimmt wurde. Von diesem Netz liegen circa 320 km auf dem Radnetz OWL und 348 km auf dem Radnetz NRW. Zusätzlich läuft das Alltagsradverkehrsnetz auch noch auf 248 km des touristischen überregionalen Radnetzes im Kreis.
Um das Zielnetz für den Kreis Höxter fahrradgerecht auszubauen, empfiehlt das Alltagsradverkehrskonzept insgesamt 602 verschiedenen Maßnahmen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe von 162 Mio. Euro.
Das Alltagsradverkehrskonzept wurde abschließend vom Kreistag in der Sitzung vom 01.07.2024 einstimmig als Grundlage der weiteren Entwicklung des Radverkehrs im Kreis Höxter beschlossen. Den kreisangehörigen Kommunen wird dabei empfohlen, das Konzept ebenfalls als Grundlage für ihre Radverkehrsplanungen zu beschließen.
Das Zielnetz des Kreises Höxter sowie die einzelnen Maßnahmen können nachfolgend im Alltagsradverkehrskonzeptes genauer betrachtet werden.
![]() |
Bericht und Anhang Alltagsradverkehrsnetz Kreis Höxter |
Hier gelangen Sie zu einem Kartenmodul (Dashboard), das Ihnen einen graphischen Überblick über die entwickelten Maßnahmen des Alltagsradverkehrskonzeptes im Kreis
Das Radwegenetz des Kreises umfasst rund derzeit 270 Kilometer. Davon wurden rund 100 Kilometer neu gebaut oder ausgebaut.
Meist abseits von Hauptverkehrsstraßen verlaufen die Radwege vielfach durch Flusstäler. Möglichst steigungs- und gefällearm führen sie durch landschaftlich reizvolle Gebiete und zu vielen Sehenswürdigkeiten. Im Kreis Höxter verlaufen national bedeutende Radwege wie der Weserradweg (R 99) oder der Diemelradweg. Mit dem Europaradweg (R 1) ist der Kreis Höxter an das europäische Radwegenetz angebunden.
Die Radwege sind vollständig in das Landesnetz NRW integriert. Damit ist eine Tourenplanung und gute Orientierung möglich.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Radwegen und touristischen Informationen, die Ihnen bei der Planung Ihrer nächsten Radtour nützlich sein können.
www.kulturland.org
www.radroutenplaner.nrw.de
www.teutonavigator.com
Projekt Radnetz OWL
Radfahren in OstWestfalenLippe (OWL) soll schneller, komfortabler und sicherer werden. Im Rahmen der REGIONALE 2022 haben sich die sechs Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn sowie die Stadt Bielefeld auf den Weg gemacht, eine gemeinsame Radinfrastruktur mit gemeinsam abgestimmten Standards zu entwickeln.
Ziel ist der Aufbau eines hochwertigen Radnetzes für den Alltagsverkehr, eine attraktive Fahrraderreichbarkeit in OWL und die Steigerung der Verkehrssicherheit.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt Radnetz OWL
Rechtsgrundlagen
Straßen- und Wegegesetz NRW